Schlagwort: Antifaschismus

  • Große Solidaritätsveranstaltung mit Podiumsdiskussion

    Große Solidaritätsveranstaltung mit Podiumsdiskussion

    Der -Komplex – von und #Solidarität, und

    📍 F-Haus, Johannisplatz 14,
    🕔 17 Uhr Einlass und Briefeschreiben mit und

    🕡 18:30

    Nach Körperverletzungen gegen Neonazis während des neonazistischen Events „Tag der Ehre“ in im Februar 2023 starteten die ungarischen und deutschen Behörden ein paralleles Strafverfahren gegen Antifaschist:innen aus verschiedenen europäischen Ländern. Unter den insgesamt 18 verfolgten Antifaschist:innen befinden sich 5 Freund:innen aus Jena. Unter ihnen auch Maja. Maja wurde im Dezember 2023 festgenommen und im Juni 2024 nach Budapest ausgeliefert. Dort drohen Maja neben weiterer Isolationshaft unter menschenunwürdigen Bedingungen bis zu 24 Jahre Haft. Nele, Luca und Paula haben sich mit 4 weiteren Beschuldigten nach zwei Jahren, in denen sie sich den Behörden entzogen haben, am 20. Januar 2025 gestellt. Seitdem  befinden sie sich in deutschen Knästen und warten auf weitere Entwicklungen. Ihnen drohen mehrere Jahre Haft und noch immer mögliche Auslieferungen nach Ungarn.

    Am 18. März, dem Tag der politischen Gefangenen, möchten wir mit euch über Themen sprechen, die uns alle betreffen und umtreiben: antifaschistisches Engagement, staatliche Repression und Solidarität.
    Wir laden euch herzlich ein, ab 17 Uhr bei Kaffee und Kuchen im F-Haus zusammenzukommen, ins Gespräch zu kommen und Briefe an inhaftierte Antifaschist*innen zu schreiben.
    Um 18:30 Uhr beginnt unser Podium, auf dem wir über Antifaschismus und soziale Bewegungen, zivilen Ungehorsam und militanten Protest, aber auch über staatliche Verfolgung und Solidarität diskutieren werden. Mittelpunkt und Ausgangspunkt unserer Diskussion ist der Budapest-Komplex.

    Es erwartet euch ein spannendes und vielfältiges Podium mit hochkarätigen Gästen:
    – Kristin Pietrzyk, Rechtsanwältin
    – Mathias Monroy, Journalist
    – Martin Schirdewan, Mitglied des Europäischen Parlaments für Die LINKE
    – Conny, Mutter einer inhaftierten Antifaschistin
    – Konstantin, Unterstützer von Inhaftierten
    Die Veranstaltung wird von der Soziologin Marie Theres Piening von der Goethe-Universität Frankfurt/Main moderiert.

    Kommt vorbei, informiert euch, diskutiert mit uns und zeigt eure Solidarität!

  • ✨ Gemeinsam stark: Rückblick auf ein großartiges Jahr ✨

    Unsere war ein wunderbarer Abschluss für ein bewegtes Jahr. Abseits des politischen Engagements haben wir uns Zeit genommen, gemeinsam zu feiern, uns auszutauschen und einfach das Jahr ausklingen zu lassen. Wir haben fleißig Rechtsruck stoppen-Logos gesiebdruckt, uns bei einem witzigen Kneipenquiz gemessen und die Gemeinschaft genossen, die uns so stark macht. 🖤✊

    2025 steht vor der Tür, und wir blicken voller Stolz und Dankbarkeit auf ein Jahr zurück, in dem wir unfassbar viel geschafft haben:🌍 Wir haben uns vernetzt – nicht nur in Jena, sondern in ganz #Thüringen.✊ Wir haben vielfältige Aktionen gegen den Rechtsruck organisiert und durchgeführt.❤️ Wir haben uns gemeinsam für eine solidarische Gesellschaft eingesetzt, in der nicht „Ellenbogen gegen Ellenbogen“ regiert.

    Danke an alle, die mit uns bei Veranstaltungen waren, aktiv mitgemacht haben oder uns auf andere Weise unterstützt haben. 🙌 2024 hat auch Kraft gekostet – umso wichtiger sind diese Momente des Zusammenkommens und Auftankens. Wir machen eine kleine Pause bis Anfang Januar, bevor wir mit voller Energie ins antifaschistische Jahr starten. 💥

    Bis dahin: Erholt euch gut, bleibt solidarisch, und lasst uns gemeinsam weiterkämpfen für eine gerechte Welt. ❤️