Étiquette : Jena

  • Solidaritäts-Demonstration für Emma.

    Solidaritäts-Demonstration für Emma.

    Am Donnerstag, den 20. März, hat sich unsere Freundin Emmi bei der Polizei gemeldet.
    Sie wird beschuldigt, letztes Jahr Rechtsextreme in Budapest angegriffen zu haben.
    Es war bei einem großen Treffen von Rechtsextremen.
    Emmi und andere könnten nach Ungarn ausgeliefert werden.
    Dort könnte es für sie schlecht sein.

    Wir wollen für Emmi und andere helfen.
    Wir gehen am Samstag gemeinsam auf die Straße.
    Wir treffen uns am Faulloch in Jena.
    Das Treffen ist um 17 Uhr am Samstag, den 22. März.

    Lasst uns zusammen stark sein.
    Wir zeigen unseren Freunden: Ihr seid nicht allein!
    Wir fordern: Freiheit für Emmi und alle anderen, die festgenommen wurden.
    Free All Antifas!

  • 📢 Kundgebung „Scherbenhaufen“ – Für eine antirassistische Migrationspolitik am Internationalen Tag gegen Rassismus – 21.03.2025

    📢 Kundgebung „Scherbenhaufen“ – Für eine antirassistische Migrationspolitik am Internationalen Tag gegen Rassismus – 21.03.2025

    🕔 Von 17:00 bis 19:00 Uhr
    📍 Saalbahnhofstraße 12, Jena

    Setzen wir ein Zeichen gegen Rassismus und das Ausschließen von Menschen!
    Kommt alle vorbei.
    Wir wollen gemeinsam zeigen:
    Wir halten zusammen.

    👵 Organisiert von den Omas gegen Rechts.
    #21März

  • Demo: Gemeinschaftsschulen schützen – Thüringer Schulfrieden retten!

    Demo: Gemeinschaftsschulen schützen – Thüringer Schulfrieden retten!

    🗓 Donnerstag, 20. März 2025

    🕔 17 Uhr
    📍 Holzmarkt Jena

    Die geplanten Änderungen der Schulordnung für das kommende Schuljahr bedrohen massiv die bewährten und erfolgreichen Konzepte unserer Gemeinschaftsschulen in Thüringen.

    Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen, um diese Einschränkungen zu verhindern und unsere Schulen zu verteidigen!

    📢 Werdet mit uns laut!

    Wenn ihr Zeit habt, seid dabei und helft uns dabei, diese Information weiterzugeben. Nur gemeinsam können wir etwas bewegen!

  • Große Solidaritätsveranstaltung mit Podiumsdiskussion

    Große Solidaritätsveranstaltung mit Podiumsdiskussion

    Der -Komplex – von und #Solidarität, und

    📍 F-Haus, Johannisplatz 14,
    🕔 17 Uhr Einlass und Briefeschreiben mit und

    🕡 18:30

    Nach Körperverletzungen gegen Neonazis während des neonazistischen Events „Tag der Ehre“ in im Februar 2023 starteten die ungarischen und deutschen Behörden ein paralleles Strafverfahren gegen Antifaschist:innen aus verschiedenen europäischen Ländern. Unter den insgesamt 18 verfolgten Antifaschist:innen befinden sich 5 Freund:innen aus Jena. Unter ihnen auch Maja. Maja wurde im Dezember 2023 festgenommen und im Juni 2024 nach Budapest ausgeliefert. Dort drohen Maja neben weiterer Isolationshaft unter menschenunwürdigen Bedingungen bis zu 24 Jahre Haft. Nele, Luca und Paula haben sich mit 4 weiteren Beschuldigten nach zwei Jahren, in denen sie sich den Behörden entzogen haben, am 20. Januar 2025 gestellt. Seitdem  befinden sie sich in deutschen Knästen und warten auf weitere Entwicklungen. Ihnen drohen mehrere Jahre Haft und noch immer mögliche Auslieferungen nach Ungarn.

    Am 18. März, dem Tag der politischen Gefangenen, möchten wir mit euch über Themen sprechen, die uns alle betreffen und umtreiben: antifaschistisches Engagement, staatliche Repression und Solidarität.
    Wir laden euch herzlich ein, ab 17 Uhr bei Kaffee und Kuchen im F-Haus zusammenzukommen, ins Gespräch zu kommen und Briefe an inhaftierte Antifaschist*innen zu schreiben.
    Um 18:30 Uhr beginnt unser Podium, auf dem wir über Antifaschismus und soziale Bewegungen, zivilen Ungehorsam und militanten Protest, aber auch über staatliche Verfolgung und Solidarität diskutieren werden. Mittelpunkt und Ausgangspunkt unserer Diskussion ist der Budapest-Komplex.

    Es erwartet euch ein spannendes und vielfältiges Podium mit hochkarätigen Gästen:
    – Kristin Pietrzyk, Rechtsanwältin
    – Mathias Monroy, Journalist
    – Martin Schirdewan, Mitglied des Europäischen Parlaments für Die LINKE
    – Conny, Mutter einer inhaftierten Antifaschistin
    – Konstantin, Unterstützer von Inhaftierten
    Die Veranstaltung wird von der Soziologin Marie Theres Piening von der Goethe-Universität Frankfurt/Main moderiert.

    Kommt vorbei, informiert euch, diskutiert mit uns und zeigt eure Solidarität!

  • Großes Plenum Rechtsruck Stoppen

    Großes Plenum Rechtsruck Stoppen

    UPDATE: „DAS NEWCOMER-TREFFEN FÄLLT LEIDER AUFGRUND VON KRANKHEIT AUS“

     

    📢 Wir laden herzlich zum Plenum von Rechtsruck Stoppen ein!

    Wann & Wo?
    Morgen, am 27.03.2025 um 18:00 Uhr, Carl-Zeiss-Straße 3, Hörsaal 4, Jena

    Was?
    Nach unseren letzten beiden großen Plena, in denen wir gemeinsam Ideen für neue Ziele und erweiterte Strategien nach den Wahlen entwickelt haben, wollen wir jetzt den nächsten Schritt gehen: ins Handeln kommen. Dafür wird es unter anderem eine ausgedehnte AG-Phase geben – mit Raum für konkrete Planung und Umsetzung. Wir wollen unsere Umgebung kämpferisch, solidarisch und proaktiv mitgestalten – sowohl in den nächsten Monaten, als auch langfristig.

    Bring your Friends 🙌

  • Wahlschauen mit Rechtsruck Stoppen

    Wahlschauen mit Rechtsruck Stoppen

    Wir gucken zusammen die ersten Ergebnisse von der Wahl zum deutschen Bundestag 2025.
    Morgen ist ein wichtiger Tag. Am 23. wählen die Menschen in Deutschland einen neuen Bundestag. Diese Wahl ist sehr wichtig für die Zukunft von Deutschland.
    Wir lassen dich mit den Ergebnissen nicht alleine. Wir sind für dich da. Von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr sind wir an einem bestimmten Ort. Wir begleiten dich, wenn die ersten Ergebnisse kommen.

    Wir haben Wasser und Tee für dich. Du musst nur eine Tasse oder einen Becher mitbringen.

    Gleichzeitig gibt es noch ein anderes Treffen. Das ist im StadtLab und in der JG-Stadtmitte. Die JG-Stadtmitte ist ein Ort, den du im Internet finden kannst. Hier ist der Link: https://www.instagram.com/jgstadtmitte/p/DGIUY27RTv8/. Es gibt also genug Platz für alle.

    Nach 18:30 Uhr laufen wir zusammen zu einer Demonstration. Die Demonstration beginnt am Faulloch. Du kannst gerne mit uns kommen! Wir sind immer zusammen und niemand ist alleine.

  • ❤️‍🔥 Wir machen eine #Mahnwache vom 20.02. bis 28.02. - seid ihr dabei?❤️‍🔥

    ❤️‍🔥 Wir machen eine #Mahnwache vom 20.02. bis 28.02. – seid ihr dabei?❤️‍🔥

    Ein rechteckiges Plakat mit einer dunkelroten Kopfzeile. Darauf steht in großen, weißen Buchstaben: „GEMEINSAM GEGEN HASS UND HETZE“. Darunter erscheint ein buntes Illustrationsband mit stilisierten Personen in Pastelltönen, die Protestschilder hochhalten. Auf einem dunkelblauen Rechteck in der Mitte steht in weißer Schrift: „PROGRAMM:“. Darunter befinden sich mehrere hellblaue Kastenflächen mit schwarzem Text: „REDEBEITRÄGE, GESPRÄCHE, KREATIVE AKTIONEN, GEMEINSAMES SINGEN“ „16 UHR: OFFENE GESPRÄCHSRUNDE ZUM THEMA ‚WAS KÖNNEN WIR JETZT TUN?‘“ Am unteren Rand steht in weiß auf dunkelblauem Hintergrund: „20.02.–28.02., AB 8:30–18 UHR, NONNENPLAN“. Hallo Freunde und Nachbarn,
    hallo Leute in und um Jena.
    Wir machen uns Sorgen.
    Wir sind auch wütend.
    Wir sehen, dass es in Deutschland immer noch Rassismus gibt.
    Rassismus bedeutet, dass Menschen andere Menschen nicht mögen,
    nur weil sie aus einem anderen Land kommen.
    Das ist nicht gut und macht uns traurig und wütend.

    Es gibt viele Menschen, die nicht nett zu Menschen sind, die aus anderen Ländern kommen.
    Manchmal kommen Menschen aus anderen Ländern nach Deutschland,
    weil sie Probleme in ihrem Land haben.
    Aber viele Menschen in Deutschland sind dann nicht nett zu ihnen.
    Das ist nicht gut.

    Letzte Woche haben wir eine Mahnwache gemacht.
    Eine Mahnwache ist, wenn Menschen zusammen kommen,
    um an etwas zu erinnern oder um auf etwas aufmerksam zu machen.
    Wir haben das gemacht, um mit euch zu sprechen.
    Wir wollten hören, was ihr denkt.
    Wir wollten auch darüber sprechen, was wir tun können,
    um gegen Rassismus zu kämpfen.

    Wir wollen nicht, dass Menschen hassen.
    Wir wollen, dass Menschen zusammen leben und einander helfen.
    Deshalb machen wir noch mehr Mahnwachen.
    Vom 20.02. bis zum 28.02. machen wir jeden Tag eine Mahnwache.
    Wir treffen uns am Nonnenplan.
    Das ist ein Platz in Jena.

    Wir wollen, dass alle Menschen wissen:
    Es gibt viele Möglichkeiten, etwas zu tun.
    Man muss nicht nur bei der Wahl wählen gehen.
    Man kann auch mit anderen Menschen sprechen und zusammen Lösungen finden.
    Wir wollen einen Ort schaffen, wo wir das machen können.
    Wir wollen auch zeigen, was in und um Jena schon alles passiert ist.
    Wir sind hier und wir bleiben hier.
    Wir setzen ein Zeichen.
    Wir sind für ein Zusammenleben ohne Grenzen.

    Jeden Tag um 16 Uhr könnt ihr zur Mahnwache kommen.
    Dann können wir zusammen sprechen und überlegen:
    Was können wir jetzt tun?

    Um diesen Ort lebendig zu machen, brauchen wir euch.
    Kommt vorbei und sprecht mit uns.
    Bringt gerne einen Kuchen oder eine Suppe mit.
    Oder bringt eure eigenen Ideen mit.
    Vielleicht hat euer Chor ein Lied, das er singen will.
    Oder ihr habt einen Film-Tipp, den ihr teilen wollt.
    Wir freuen uns über alle, die aktiv werden wollen.

    Habt ihr Fragen oder Anmerkungen?
    Dann schreibt uns eine E-Mail: Mahnwache@systemli.org
    Wir freuen uns, euch bei der Mahnwache zu sehen.

  • Protestveranstaltung gegen den Wahlkampfabschluss der AfD!

    Protestveranstaltung gegen den Wahlkampfabschluss der AfD!

    Am Dienstag ist eine Veranstaltung von der AfD.
    Die Veranstaltung findet im Stadtteilzentrum Lisa in Jena Lobeda statt.
    Die AfD ist eine politische Gruppe.

    Einige Leute sind nicht einverstanden mit der AfD.
    Sie sagen, die AfD macht Ärger gegen Menschen aus anderen Ländern.
    Das nennen wir « rassistische Hetze ».

    Du kannst auch kommen und sagen, dass du das nicht gut findest.
    Das nennt man « Gegenprotest ».
    So kannst du der AfD zeigen, dass du ihre Meinung nicht teilst.

    In Jena wollen wir keine rassistische Hetze.
    Wir wollen, dass alle Menschen gut miteinander umgehen.
    Komm und hilf uns, das zu zeigen.

  • Merke dir die Tage.

    Merke dir die Tage.

    Wir haben die Termine für unsere nächsten 2 großen Treffen festgelegt:

    – Mittwoch, der 26. Februar
    – Dienstag, der 11. März

    Wir treffen uns immer in Raum 4 am Abbe Platz.
    Die Adresse ist: Carl-Zeiss-Straße 3, 07743 Jena.

    Du kannst alle Termine auch hier finden: https://www.rechtsruckstoppen.de/events/

    So kannst du besser planen.

  • 📢 Großes Plenum von Rechtsruck Stoppen nach der Wahl!

    📢 Großes Plenum von Rechtsruck Stoppen nach der Wahl!

    Wir laden Dich ein.
    Es gibt ein großes Treffen von der Gruppe « Rechtsruck Stoppen ».
    Das Treffen ist nach den Bundestags-Wahlen.

    Wann und wo ist das Treffen?
    Das Treffen ist am Mittwoch, dem 26.02.
    Es beginnt um 18:00 Uhr.
    Der Ort ist Carl-Zeiss-Straße 3, Hörsaal 4.

    Was machen wir bei dem Treffen?
    Bei dem Treffen sprechen wir über Dinge, die wir zusammen gemacht haben.
    Zum Beispiel Aktionen und Veranstaltungen von « Rechtsruck Stoppen » in Jena und in der Umgebung.
    Diese Sachen haben wir vor der Bundestags-Wahl gemacht.

    Wir wollen zusammen neue Ziele und Pläne machen.
    Die Ziele und Pläne sind für die Zeit nach den Wahlen.
    Wir wollen unsere Umgebung gut gestalten.
    Wir wollen kämpfen und zusammenhalten.
    Wir wollen aktiv sein.

    Das ist wichtig für unsere Arbeit.
    Wir sind sicher: Wir wollen etwas gegen die AfD tun.
    Wir finden es nicht gut, wenn die AfD erlaubt oder akzeptiert wird.
    Wir wollen auch langfristig mit Euch arbeiten.
    Wir wollen den Rechtsruck stoppen.

    Vielleicht kommst Du zum ersten Mal zu einem großen Treffen.
    Für Dich gibt es vor dem Treffen ein Treffen für neue Leute.
    Das Treffen für neue Leute ist um 17:30 Uhr.

    Du kannst Deine Freunde mitbringen.