Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Zivilcourage darf nicht strafbar sein – Für einen solidarischen Nahverkehr

April 15 @ 8:15

Ein rotes Plakat mit weißer Schrift und einer Illustration. Der Text lautet: "WIR SAGEN LAUT UND KLAR ZIVILCOURAGE DARF NICHT STRAFBAR SEIN! Für einen solidarischen Nahverkehr". Darunter steht: "Kommt zur Kundgebung am Amtsgericht Jena am 15. April 8:15 Uhr mit anschließendem Prozessbeginn 9:00 Uhr!". Die Illustration zeigt eine Gruppe von Menschen mit erhobenen Fäusten, die um einen Bus herum stehen. Unten auf dem Plakat sind die Logos von "Seebrücke Jena", "Omas gegen Rechts" "Rechtsruck Stoppen" und "KoKont" abgebildet.

‼️ ABSAGE DER KUNDGEBUNG UND DES GERICHTSPROZESSES ‼️

Liebe alle,
Der Gerichtsprozess für morgen wurde abgesagt. Die angekündigte Kundgebung hat dazu geführt, dass das Gericht verunsichert war, womit unser Protest schon Wirkung gezeigt hat.

Lasst uns deshalb morgen unsere Kräfte sparen, um bei einem neuen Termin dann umso entschlossener für einen Freispruch kämpfen zu können. Wir sagen deswegen auch die Kundgebung ab.

Stay tuned! Wir melden uns noch mal, wie es weitergeht und freuen uns auf eure Unterstützung ✊❤️‍🔥

 

15.04 Amtsgericht Jena
8:15 Kundgebung
9:00 Solidarische Prozessbegleitung
Rathenaustraße 13, 07745 Jena
Prozess ist im Haus 1, Sitzungssaal 7, 1. OG

Ob auf der Straße, beim Einkaufen, im Kino oder in der Straßenbahn – wir alle wollen fair und gerecht behandelt werden. Dafür ist es wichtig, dass wir wach durch die Stadt gehen, dass wir uns darauf verlassen können, dass Menschen einschreiten, wenn unsere Grenzen überschritten werden – und dass wir selbst Menschen unterstützen, die nicht fair und gerecht behandelt werden. Nur so können wir dafür sorgen, dass alle Menschen in unserer Stadt geschützt leben können und diskriminierendes, grenzüberschreitendes und rassistisches Verhalten verhindert wird. Denn das ist für viele Menschen in Jena alltägliche Realität. Im vergangenen Sommer wurden Fahrgäste in einem Bus der Jenaer Verkehrsbetriebe beim Ticketkauf kontrolliert und fälschlicherweise des Schwarzfahrens bezichtigt – ein klarer Fall von rassistischer Diskriminierung.

Als ein Fahrgast versuchte, den Betroffenen zu helfen, wurde er für vier Wochen von der Benutzung von Bussen und Bahnen ausgeschlossen und zusätzlich wegen Hausfriedensbruchs angezeigt – obwohl er ein gültiges Ticket hatte.

Wir rufen euch alle auf, am Tag des Prozesses zur Kundgebung & solidarischen Prozessbegleitung zu kommen und Flagge zu zeigen: Wir stehen für ein solidarisches Stadtklima – für ein Stadtklima, in dem wir uns gegenseitig ermutigen hinzuschauen und solidarisch miteinander zu sein! Wir fordern Stadt und Jenah Nachverkehr auf, sich aktiv für eine antirassistische Stadt einzusetzen & couragiertes Verhalten zu fördern – statt zu erschweren und zu kriminalisieren!

Details

Datum:
April 15
Zeit:
8:15

Veranstaltungsort

Amtsgericht Jena
Rathenaustraße
Jena, 07743 Germany

Veranstalter

Omas gegen Rechts
Rechtsruck Stoppen
KoKont
Seebrücke Jena