Tag: Jena

  • Solidarity demo for Emma

    Solidarity demo for Emma

    Free All Antifas!
    On Thursday, March 20, our friend and comrade Emmi turned herself in to the authorities. She is accused of attacking right-wing extremists on the so-called “Day of Honor”, the major international neo-Nazi event in Budapest in 2023. Like everyone else, she faces extradition to fascist Hungary.
    For her, but also for the other accused, imprisoned and still hiding antifas, we will take to the streets together on Saturday!
    We will meet on Saturday, March 22nd at 5 pm at the Faulloch in Jena! Let’s be strong together for our antifas and show them: You are not alone!
    Freedom for Emmi, Maja, Zaid, Paula, Luca, Nele, Paul, Johann, Tobi, Clara, Gino, Moritz, Hanna and all other imprisoned comrades! Free All Antifas

  • 📢 Rally “Scherbenhaufen (shambles)” - For an anti-racist migration policy on the International Day against Racism - 21.03.2025

    📢 Rally “Scherbenhaufen (shambles)” – For an anti-racist migration policy on the International Day against Racism – 21.03.2025

    🕔 17:00-19:00 hrs
    📍 Saalbahnhofstraße 12, Jena

    Take a stand against racism and exclusion! ✊
    Come along and support a society based on solidarity.

    👵 Organized by the grannies against the right

  • Demo: Gemeinschaftsschulen schützen – Thüringer Schulfrieden retten!

    Demo: Gemeinschaftsschulen schützen – Thüringer Schulfrieden retten!

    🗓 Donnerstag, 20. März 2025

    🕔 17 Uhr
    📍 Holzmarkt Jena

    Die geplanten Änderungen der Schulordnung für das kommende Schuljahr bedrohen massiv die bewährten und erfolgreichen Konzepte unserer Gemeinschaftsschulen in Thüringen.

    Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen, um diese Einschränkungen zu verhindern und unsere Schulen zu verteidigen!

    📢 Werdet mit uns laut!

    Wenn ihr Zeit habt, seid dabei und helft uns dabei, diese Information weiterzugeben. Nur gemeinsam können wir etwas bewegen!

  • Große Solidaritätsveranstaltung mit Podiumsdiskussion

    Große Solidaritätsveranstaltung mit Podiumsdiskussion

    Der -Komplex – von und #Solidarität, und

    📍 F-Haus, Johannisplatz 14,
    🕔 17 Uhr Einlass und Briefeschreiben mit und

    🕡 18:30

    Nach Körperverletzungen gegen Neonazis während des neonazistischen Events „Tag der Ehre“ in im Februar 2023 starteten die ungarischen und deutschen Behörden ein paralleles Strafverfahren gegen Antifaschist:innen aus verschiedenen europäischen Ländern. Unter den insgesamt 18 verfolgten Antifaschist:innen befinden sich 5 Freund:innen aus Jena. Unter ihnen auch Maja. Maja wurde im Dezember 2023 festgenommen und im Juni 2024 nach Budapest ausgeliefert. Dort drohen Maja neben weiterer Isolationshaft unter menschenunwürdigen Bedingungen bis zu 24 Jahre Haft. Nele, Luca und Paula haben sich mit 4 weiteren Beschuldigten nach zwei Jahren, in denen sie sich den Behörden entzogen haben, am 20. Januar 2025 gestellt. Seitdem  befinden sie sich in deutschen Knästen und warten auf weitere Entwicklungen. Ihnen drohen mehrere Jahre Haft und noch immer mögliche Auslieferungen nach Ungarn.

    Am 18. März, dem Tag der politischen Gefangenen, möchten wir mit euch über Themen sprechen, die uns alle betreffen und umtreiben: antifaschistisches Engagement, staatliche Repression und Solidarität.
    Wir laden euch herzlich ein, ab 17 Uhr bei Kaffee und Kuchen im F-Haus zusammenzukommen, ins Gespräch zu kommen und Briefe an inhaftierte Antifaschist*innen zu schreiben.
    Um 18:30 Uhr beginnt unser Podium, auf dem wir über Antifaschismus und soziale Bewegungen, zivilen Ungehorsam und militanten Protest, aber auch über staatliche Verfolgung und Solidarität diskutieren werden. Mittelpunkt und Ausgangspunkt unserer Diskussion ist der Budapest-Komplex.

    Es erwartet euch ein spannendes und vielfältiges Podium mit hochkarätigen Gästen:
    – Kristin Pietrzyk, Rechtsanwältin
    – Mathias Monroy, Journalist
    – Martin Schirdewan, Mitglied des Europäischen Parlaments für Die LINKE
    – Conny, Mutter einer inhaftierten Antifaschistin
    – Konstantin, Unterstützer von Inhaftierten
    Die Veranstaltung wird von der Soziologin Marie Theres Piening von der Goethe-Universität Frankfurt/Main moderiert.

    Kommt vorbei, informiert euch, diskutiert mit uns und zeigt eure Solidarität!

  • Großes Plenum Rechtsruck Stoppen

    Großes Plenum Rechtsruck Stoppen

    UPDATE: „DAS NEWCOMER-TREFFEN FÄLLT LEIDER AUFGRUND VON KRANKHEIT AUS“

     

    📢 Wir laden herzlich zum Plenum von Rechtsruck Stoppen ein!

    Wann & Wo?
    Morgen, am 27.03.2025 um 18:00 Uhr, Carl-Zeiss-Straße 3, Hörsaal 4, Jena

    Was?
    Nach unseren letzten beiden großen Plena, in denen wir gemeinsam Ideen für neue Ziele und erweiterte Strategien nach den Wahlen entwickelt haben, wollen wir jetzt den nächsten Schritt gehen: ins Handeln kommen. Dafür wird es unter anderem eine ausgedehnte AG-Phase geben – mit Raum für konkrete Planung und Umsetzung. Wir wollen unsere Umgebung kämpferisch, solidarisch und proaktiv mitgestalten – sowohl in den nächsten Monaten, als auch langfristig.

    Bring your Friends 🙌

  • watching the federal elections with Rechtsruck Stoppen

    watching the federal elections with Rechtsruck Stoppen

    We are discussing together the first steps towards the 2025 Bundestag. On the morning of the 23rd, Germany is facing a richtungsweisenden Bundestag. We will not leave you and us alone with the results. Wir sind zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr vor Ort. Wir sind da für alle, die nicht allein sein wollen, wenn die ersten Ergebnisse bekannt gegeben werden. 🫖 Wasser und Tee stellen wir, bitte bringt einen Becher oder eine Tasse mit. Parallel zum Wahlschauen im StadtLab gibt es auch ein Wahlschauen in der JG-Stadtmitte (https://www.instagram.com/jgstadtmitte/p/DGIUY27RTv8/). Es wird also für alle Platz sein. Ab 18:30 Uhr werden wir gemeinsam zur Demonstration mit Start am Faulloch gehen. Schließt euch uns gerne an! Almost always together.

  • ❤️‍🔥 We are holding a vigil from February 20th to February 28th – are you in?❤️‍🔥

    ❤️‍🔥 We are holding a vigil from February 20th to February 28th – are you in?❤️‍🔥

    Ein rechteckiges Plakat mit einer dunkelroten Kopfzeile. Darauf steht in großen, weißen Buchstaben: „GEMEINSAM GEGEN HASS UND HETZE“. Darunter erscheint ein buntes Illustrationsband mit stilisierten Personen in Pastelltönen, die Protestschilder hochhalten. Auf einem dunkelblauen Rechteck in der Mitte steht in weißer Schrift: „PROGRAMM:“. Darunter befinden sich mehrere hellblaue Kastenflächen mit schwarzem Text: „REDEBEITRÄGE, GESPRÄCHE, KREATIVE AKTIONEN, GEMEINSAMES SINGEN“ „16 UHR: OFFENE GESPRÄCHSRUNDE ZUM THEMA ‚WAS KÖNNEN WIR JETZT TUN?‘“ Am unteren Rand steht in weiß auf dunkelblauem Hintergrund: „20.02.–28.02., AB 8:30–18 UHR, NONNENPLAN“.
    Dear friends, neighbors, and people in and around Jena,

    With concern and anger, we have long been observing the continuities of fascism and racism in Germany. This is expressed in the generally heated and often hostile atmosphere towards migrant people, right-wing narratives as a response to real societal problems, as well as the results of past elections and the focus of the election campaigns on migration issues.
    In response to the decision on the 5-point plan in the Bundestag and the vote on the Immigration Limitation Act, we called for a one-day vigil at Nonnenplan last week. We wanted to engage with you, listen, discuss, and talk together about options for action.
    How can we take action against divisive attitudes and hateful rhetoric without relying on the actions of political parties? What perspective can offer us the possibility to truly shape our daily lives and coexistence?

    We feel the urge to act—against fascism and racism, against hate and incitement, for a life together in solidarity!

    ✊🏻 That’s why we want to continue the concept and hold a vigil at Nonnenplan every day from February 20th to February 28th! ✊🏻

    🤝🏻 🗣️ 🧑‍🤝‍🧑 The goal is to make it clear: There are ways beyond the participation opportunities of the federal elections! We want to listen to each other, exchange ideas, and find solutions together for the worries, fears, and problems that we and our friends face in our daily lives. We want to create a space where conversations and discussions can continue, and where events and opportunities for action can be referred to, as a democratic space beyond party politics. We want to make visible what is already happening in and around Jena. We are here and offer a space even after the elections—and with that, we set a clear sign—for togetherness, for a boundless future, for a solidarity-based coexistence! ✊🏻🌈 🕊️

    💬 🧏🏻‍♀️ Every day at 4 p.m., you are invited to our vigil for an exchange where we can work on the question “What can we do now?”

    🔥 🧑‍🤝‍🧑 🥘 To create a lively space where we can exchange ideas and talk about solutions and options for action, we need you! Come by, join the conversation, get involved! If you want to support the vigil, feel free to bring a cake or a soup, or contribute your own ideas and projects for a communal and respectful life together—whether your choir wants to sing a song or you have a film recommendation you’d like to post. We welcome everyone who wants to take action!

    📮 If you have any questions or comments, feel free to send us an email: Mahnwache@systemli.org

    We look forward to seeing you at the vigil! 👋🏻

  • Protest event against the AfD's election campaign!

    Protest event against the AfD’s election campaign!

    On Tuesday, the fckAfD is holding its election campaign finale at the Lisa district center in Jena Lobeda. Come to the counter-protest and show the fckAfD that their racist agitation will not go unchallenged in Jena.

  • Save the dates

    Save the dates

    The dates of our next 2 large plenary sessions have been fixed for better planning:

    Wed, 26.02. and Tue, 11.03.

    The location is lecture hall 4 at Abbe Platz (Carl-Zeiss-Straße 3, 07743 )

    You can also subscribe to all dates here: https://www.rechtsruckstoppen.de/events/

  • 📢 Large plenum of Rechtsruck Stoppen after the election!

    📢 Large plenum of Rechtsruck Stoppen after the election!

    📢 We cordially invite you to the big plenum of Rechtsruck Stoppen after the Bundestag elections!

    When & Where?
    Wednesday, February 26 at 6:00 pm, Carl-Zeiss-Straße 3, Hörsaal 4

    What?
    We want to use the plenum to look back on joint actions and events of RRS in Jena and the surrounding area before the Bundestag elections. Together we want to use the time to develop new goals and strategies for the coming period after the elections in order to shape our environment in a militant, solidary and proactive way. All these things are important for our joint work, because one thing is certain: we want to make our contribution against tolerating or tolerating the AfD, but also work with you in the long term to stop the shift to the right.

    For those who want to come to a large plenum for the first time: We are offering a newcomer meeting for you before the plenum at 17:30.

    Bring your friends 🙌